- Brei
- Breim\1.heißerBrei=heikleSache,beidermansichschadenkann.Hergenommenvonder
⇨Katze,dielautSprichwortumdenheißenBreizugehenpflegt.1920ff. \2.denBreianrühren=eineübleSachebeginnen.19.Jh.\3.BreiimMaulhaben=undeutlichsprechen.1500ff.\4.umdenheißenBreirumgehen=einerunangenehmenSacheausdemWegegehen;einheiklesThemameiden;Umschweifemachen.⇨Katze.1700ff. \5.umden(heißen)Breirumreden=dasEigentlichenichterörtern.19.Jh.\6.umdenBreirumschleichen=offensichnichtäußern.19.Jh.\7.etwsatthabenwiekaltenBrei=einerSachesehrüberdrüssigsein.KalterBreiistwenigbeliebt.Westd19.Jh.\8.jnzuBreischlagen(hauen)=jnheftigprügeln.19.Jh.————9.jmBreiumdenMundschmieren(streichen)=jmeineSacheverlockenddarstellen;umjnschmeicheln.WohlhergenommenvomFütternderKleinkindermitBrei.1500ff.\10.jnzuBreiverarbeiten=jnmoralischerledigen;jnscharfkritisieren.KnochenundFleischbildenhinterhereineeinzige,ununterscheidbareMasse.1850ff.\11.jmdenBreiverderben=jmetwverderben,verleiden.1900ff.\12.jmdenBreiversalzen=jmdieFreudeverderben.ManhatsüßenBreierwartetunderhältnunversalzenen.19.Jh.\13.jnzuBreizerdrücken=jnherzhaftansichpressen.1920ff.\14.jnzuBreizusammenhauen=jnwüstprügeln.⇨Brei8.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.